MEDICA 2020
All over the world!
All over the world!
Sie kennen uns auf der MEDICA durch unseren freundlichen Empfang am Stand – mit Kaffee oder Tee, Impulsgespräche und nützlichen Vorträgen.
Kaffee oder Tee gestaltet sich in diesem Jahr leider etwas schwieriger. Dafür müssen Sie und wir nicht extra nach Düsseldorf fahren, um weltweite Innovationen der Medizintechnik, Aussteller und Vorträge rund um Themen wie Health IT oder medizinische Verwaltung live zu erleben. Die MEDICA 2020 wird virtuell und unsere Experten freuen sich auch in diesem Jahr auf spannende Gespräche mit Ihnen zur Technischen Dokumentation von Medizinprodukten.
Gemeinsam mit BAYOOMED, Business Unit für Medical Software, sind wir vom 16. bis 19. November mit einem virtuellen Messestand vertreten und laden Sie herzlich zum persönlichen Austausch und/oder einem unserer Vorträge der BAYOOSOFT Academy ein:
Auch im offiziellen Veranstaltungsprogramm ist der BAYOOSOFT Risk Manager dieses Jahr mit Speakern vertreten. In zwei Web Sessions legen wir den Fokus auf folgende Themen:
Risiken im Softwarelebenszyklus IEC 62304 – toolgestützte Traceability
Die IEC 62304 definiert einen Rahmen für Lebenszyklen von MP-Software. Meist werden Traceability Matrizen herangezogen, um eine konforme Entwicklung nachzuweisen – besonders bei großen Systemen anspruchsvoll. Wir zeigen Ihnen, wie der Einsatz digitaler Tools diesen Prozess sowie eine nahtlose Integration ins Risikomanagement unterstützen können und somit die Zulassung beschleunigen.
Dienstag, 17. November 2020 – 14.00 Uhr
Auf das Wesentliche konzentrieren und damit die Produktivität steigern. - Kunden aus stark regulierten Bereichen und kritischen Infrastrukturen dies zu ermöglichen, hat Svenja Winkler sich zum Ziel gesetzt. Mit Begeisterung entwickelt und vertreibt sie mir ihrem BAYOOSOFT Team ein umfassendes Produktportfolio und deckt damit vielfältige Anwendungsfälle der Bereiche IT-Sicherheit und Medical Solutions ab.
Den Prozess Klinische Bewertung durch Toolunterstützung beschleunigen
Der Einsatz digitaler Tools kann Medizinproduktehersteller dabei unterstützen, den Prozess der klinischen Bewertung gemäß der Medizinprodukteverordnung MDR 2017/745 & MEDDEV 2.71- rev 4 an zentraler Stelle abzubilden, das Vorgehen zu vereinheitlichen und jederzeit nachvollziehbar zu dokumentieren und so diesen Teil des Qualitätsmanagements schneller und effizienter zu gestalten.
Mittwoch, 18. November 2020 – 10.00 Uhr
Eine manuelle Bearbeitung der Technischen Dokumentation für Medizinprodukte und die Verwaltung der Risikoakte nehmen viel Zeit und hohe Kosten in Anspruch. Franziska Weiß hat sich daher gemeinsam mit ihrem Business Development Team das Ziel gesetzt, Prozesse mit hohen regulatorischen Anforderungen von Medizinprodukteherstellern sowie im Bereich der IT-Security zu unterstützen, zu beschleunigen und schlussendlich zu automatisieren.